Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Auflistung interessanter Veranstaltungen und Seminare, die von den Landesverbänden der Deutschen Epilepsievereinigung oder auch Kooperationspartnern durchgeführt werden.
KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen
01.09.2025 | Berlin
Kurse zum Erwerb digitaler Gesundheitskompetenz
Die BAG Selbsthilfe freut sich, auch in diesem Jahr wieder neue KundiG-Kurse anbieten zu können.
Die elektronische Patientenakte (ePA für alle), das eRezept, Digitale Gesundheitsanwendungen, Telemedizin, Dr. Google und Vieles mehr stellen vor allem chronisch kranke und Menschen mit Behinderungen vor immer neue Herausforderungen bei der Bewältigung ihrer Erkrankung. In den KundiG-Kursen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im digitalisierten Gesundheitswesen erhalten. Sie werden darüber hinaus geschult, die verschiedenen Optionen für sich zu nutzen. Das Schulungsprogramm wurde gemeinsam mit der Selbsthilfe entwickelt und wird von besonders geschulten Selbsthilfeaktiven durchgeführt.
Ein KundiG Kurs besteht aus 4 Kurseinheiten á 2,5 Stunden, die aufeinander aufbauen.
Die KundiG-Kurse sind auf jeweils 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt, um einen intensiven Austausch zu ermöglichen. Die folgenden Kurse werden von Norbert Brömmel und Ursula Deus geleitet.
Termine:
1.Kurs (2 Wochen mit 2 Terminen pro Woche): Jeweils von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr inklusive Pause
Montag der 1. September,
Dienstag, der 2. September,
Montag 8. September und
Dienstag der 9. September.
2. Kurs (4 Wochen mit einem Termin pro Woche): jeweils von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr inklusive Pause.
Dienstag der 7. Oktober,
Dienstag der 14. Oktober,
Dienstag der 21. Oktober und
Dienstag der 28. Oktober.
Der KundiG-Kurs ist so konzipiert, dass Sie als Teilnehmende zukünftig auch innerhalb ihres Selbsthilfeverbandes andere Menschen „kundig“ machen können. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Sollten Sie Interesse an einer Kursteilnahme haben, schicken Sie bitte Ihren Namen, Ihren zugehörigen Selbsthilfeverband und die Mitteilung, ob Sie an Kurs 1 oder 2 teilnehmen wollen an
ursula.deus@bag-selbsthilfe.de
Zeit:
01.09.2025, 18:00 Uhr
Ort:
Online
Bundesland:
Berlin
Fortbildung und Mitgliederversammlung
25.09.2025 | Berlin
Sozialarbeit bei Epilepsie e. V.
Liebes Netzwerk Sozialarbeit bei Epilepsie,
wir laden herzlich zu unserer Fortbildung und Mitgliederversammlung vom 25.-26.09.2025 in Berlin ein.
Besonders hinweisen möchten wir auf den Rechtsvortrag am Freitag ab 13 Uhr, für den wir einen Fachanwalt für Sozialrecht, Herrn Christian Au, gewinnen konnten.
Bezüglich der anderen Vorträge stehen noch nicht alle Referenten konkret fest, dazu informieren wir noch im Verlauf.
Teilnahmegebühr 30 Euro für Vereinsmitglieder
60 Euro für Nicht-Vereinsmitglieder
Anreise und Übernachtung bitte in Selbstorganisation und auf eigene Kosten.
Nichtvereinsmitglieder sind ausdrücklich willkommen!
Zeit:
25.09.2025, 09:00 Uhr bis 26.09.2025, 15:00 Uhr
Ort:
AKD – Amt für kirchliche Dienste – Tagungshaus
Goethestr. 27, 10625 Berlin
Bundesland:
Berlin
Veranstalter:
Sozialarbeit bei Epilepsie e.V.
Geschäftsstelle Kork
Landstrasse 1
77694 Kehl-Kork
Kontakt:
Anmeldung bitte per E-Mail oder Fax bis zum 31.08.2025 an Kathrin Schulze
Mitgliedervollversammlung DE Bundesverband
27.09.2025 | Berlin
Hiermit lädt der Vorstand alle Mitglieder der Deutschen Epilepsievereinigung e.V. zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein.
Zeit:
27.09.2025, 14:30 Uhr
Ort:
VCH Hotel Dietrich Bonhoeffer-Haus
Ziegelstraße 30
10117 Berlin-Mitte
Bundesland:
Berlin
Veranstalter:
Deutsche Epilepsievereinigung
Bundesverband
Epilepsie – Heute
05.10.2025 | Rheinland-Pfalz
Veranstaltung zum Tag der Epilepsie 2025
Unsere Veranstaltung findet im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Konferenzzentrum Kemperhof in Koblenz statt.
Noch nie gab es vielfältigere Möglichkeiten in der Behandlung aber auch im Umgang mit Epilepsie. Im gleichen Maße ist dies für Patienten und Patientinnen wie auch deren Umfeld Chance als auch Herausforderung.
Fachvorträge bieten die Themeninputs, aber auch Denkanstöße. Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit Referierenden ins Gespräch zu kommen.
Die Vortragsreihe endet mit einer Podiumsdiskussion, bei der sich Teilnehmende aus unterschiedlichen Blickwinkeln zum Umgang mit Epilepsie austauschen.
Dieser Teil der Veranstaltung wird Hybrid gestaltet, entsprechend ist eine virtuelle Teilnahme möglich.
Weiterhin besteht für alle in Präsenz Teilnehmenden das Angebot der Informationsstände, wo man sich mit Lesestoff für zu Hause versorgen und gut ins Gespräch kommen kann.
Die Deutsche Epilepsievereinigung freut sich auf Ihr Kommen zu dieser Veranstaltung.
Zeit:
05.10.2025, 09:00 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Konferenzzentrum Kemperhof
Koblenzer Straße 115 -155,
56073 Koblenz
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
Veranstalter:
Deutsche Epilepsievereinigung e. V.
Bundesverband
Kontakt:
Deutsche Epilepsievereinigung
Zillestraße 102
10585 Berlin
Telefon: 030 – 342 4414
Seminar Rechtliche Fragen bei Epilepsie
10.10.2025 | Bayern
Kosten:
Mitglieder: 50 € (ermäßigt: 40 €);
Nichtmitglieder: 90 €
Teilnehmende:
max.16 Personen
Zeit:
10.10.2025 bis 12.10.2025
Ort:
Erlangen
Bundesland:
Bayern
Veranstalter:
Deutsche Epilepsievereinigung
Bundesverband
Kontakt:
Deutsche Epilepsievereinigung e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Tel.: 030 – 342 4414
Seminar Rechtliche Fragen bei Epilepsie
10.10.2025 | Bayern
Sozialrechtliche Bestimmungen und Informationen für Menschen mit Epilepsie
Menschen, die an Epilepsie erkrankt sind, haben viel Herausforderungen zu bestehen, von der Diagnostik bis zur passenden Behandlung, sowie der Umgang mit der Erkrankung im persönlichen Umfeld und der Gesellschaft.
Gleichzeitig nimmt auch der Organisatorische Bereich einen großen Zeitraum ein, hierzu kommen auch rechtliche Fragen:
- Wirkt sich meine Erkrankung auf den Abschluss von Versicherungen aus?
- Wie erhalte ich Reha Leistungen?
- Kann ich Fernreisen antreten?
- Ist ein Schwerbehindertenausweis sinnvoll und wie beantrage ich einen?
Und vieles mehr.
Das Seminar Sozialrecht bei Epilepsie beschäftigt sich mit diesen Fragen. Es wird von zwei Anwälten gestaltet und von Betroffenen seitens der Deutschen Epilepsievereinigung begleitet. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und sind uns sicher, dass alle Teilnehmenden sowie die Selbsthilfe im Sinne der Multiplikatoren Wirkung von diesem Seminar profitieren können.
Die Mitgliedschaft in der Deutschen Epilepsievereinigung bei Teilnahme nicht verpflichtend.
Zeit:
10.10.2025, 18:00 Uhr bis 12.10.2025, 13:30 Uhr
Ort:
Art Hotel Erlangen
Äußere Brucker Straße 90
91052 Erlangen
Bundesland:
Bayern
Veranstalter:
Deutsche Epilepsievereinigung
Bundesverband
Kontakt:
Deutsche Epilepsievereinigung
Zillestraße 102
10585 Berlin
Telefon: 030 – 342 4414
Patiententag zum Tag der Epilepsie 2025
11.10.2025 | Bayern
Landesverband Epilepsie Bayern
Vorträge mit Dr. Thomas Herberhold (Schön Klinik Vogtareuth), Prof. Dr. Jan Remi (Klinikum Großhadern), Doris Wittig-Moßner (LV Epilepsie Bayern), Peter Brodisch (EpilepsieBeratung München) und Erfahrungsberichten von zwei betroffenen Musikern, Birgit Amon und Alexander Tchelebi, die nicht nur biografisch sondern auch musikalisch zum Gelingen dieses Patiententags beitragen werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. 60 Plätze. Einladung und Programm siehe Anhang.
Zeit:
11.10.2025, 11:00 Uhr
Ort:
Buchrucker Saal,
Landshuter Allee 40,
80637 München
Bundesland:
Bayern
Veranstalter:
LV Epilepsie Bayern in Kooperation mit der Epilepsie Beratung München
Kontakt:
Anmeldung bereits jetzt möglich: Tel. 089 – 54 80 65 75 oder epilepsieberatung@diakonie-muc-obb.de
Seminar: Achtsamkeit und Epilepsie
31.10.2025 | Hamburg
Herausfordernden Belastungssituationen neu begegnen
Achtsam sein bedeutet neu wahrnehmen zu lernen. Das ermöglicht eine Veränderung der eigenen Perspektive auf uns selbst, aber auch auf unsere Umgebung oder eine lebensbeeinflussende Herausforderung, wie eine Erkrankung. Wer achtsam ist, bleibt mit der Gegenwart verbunden, statt „automatisch“ zu handeln. So entsteht Raum für die Entwicklung neuer Handlungsmöglichkeiten. Das wiederum stärkt die Selbstwirksamkeit und reduziert Stress. In Bezug auf Epilepsie kann Achtsamkeit zu einer neuen Perspektive und damit zu anderen Gefühlen und Einstellungen führen – sowohl als Betroffene/r, als auch Angehörige/r.
Das Seminar besteht aus 5 Komponenten, welche in ausgeglichenen Teilen allein, in Kleingruppen und im Plenum durchgeführt werden. Es ist sehr praxisorientiert. Hilfreich sind eine offene Einstellung und Neugier darauf, sich selbst und anderen neu zu begegnen:
- Bewusstwerdung bisher versteckt wirkender Gedanken und Gefühle, die in Zusammenhang mit einer Epilepsie-Diagnose und Erkrankung stehen
- Achtsamkeitstraining zur Stärkung der emotionalen Intelligenz, Selbstmanagement & Reduzierung von Stress (sowohl bezogen auf Epilepsie als auch andere herausfordernde Elemente)
- Raum zum Innehalten & für Reflektion
- Neurowissenschaftliche Grundlagen von Stress und Wahrnehmung
- Direkt umsetzbare Übungen und Hilfsmittel, welche die persönlichen Stressbewältigungskompetenzen stärken
Zeit:
31.10.2025, 18:00 Uhr bis 02.11.2025, 13:00 Uhr
Ort:
St.Ansgar-Haus
Schmilinsystraße 78
20099 Hamburg
Bundesland:
Hamburg
Veranstalter:
Deutsche Epilepsievereinigung
Bundesverband
Kontakt:
Deutsche Epilepsievereinigung
Zillestraße 102
10585 Berlin
Telefon: 030 – 342 4414